Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Erleben
  • Wallfahrt
  • Pfarre Ennstal
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Erleben
  • Wallfahrt
  • Pfarre Ennstal

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarrgemeinde Maria Neustift
Maria Neustift 28
4443 Maria Neustift
Telefon: 07250/204
Mobil: 0676/8776-5217
pfarre.marianeustift@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/maria-neustift
Tages­evangelium
Tages­evangelium


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Gottesdienstordnung und Verlautbarungen
  • Wallfahrt
Öffnungszeiten Pfarrkanzlei
Mi
08:00 - 12:00
Fr
08:00 - 12:00

 

Inhalt:
aktu elles
Pfarrkirche Maria Neustift Ansicht von Osten an einem sonnigen Tag im beginnenden Frühling

Pilgern mit Bischof Manfred

in der Pfarrkirche Maria Neustift.

25.05.
Text Maiandachten auf grün ausgefülltem Kreis

Maiandachten 2025

in der Pfarrkirche Maria Neustift.

01.05.
Gruppe von Kindern nach links schauend

KISI-MUSICAL-DAYS in Maria Neustift

Komm und mach' mit !

                                                                                                                                             

 

 

zurück
weiter
weitere Beiträge
Gottes dienste Termine
19:30 Uhr

Hl. Messe - ab 15 Uhr Eucharistische Anbetung

Donnerstag
22.05.
07:30 Uhr | Pfarrkirche Maria Neustift, Maria Neustift

Wortgottesfeier

Freitag
23.05.
17:30 Uhr | Pfarrkirche Gaflenz, Gaflenz

Lange Nacht der Kirchen

Freitag
23.05.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Maria Neustift, Maria Neustift

Vorabendmesse

Samstag
24.05.
alle Termine und Gottesdienste
Ge danken

Alltag - Fastenzeit

Ich wache auf - der erste Blick gehört meinem

Handy - ich zähle die Likes.

Ich sitze im Bus - mit Blick auf mein Handy -

ich schaue Tiktok-Videos.

Ich esse - mit Blick auf mein Handy - ich chatte.

Ein Jahr voller Möglichkeiten

ein Wunsch für das Jahr 2025

14.01.

Weihnachtswunsch

Ihnen und Ihren Lieben von Herzen eine Wunder-volle Weihnachtszeit.

Möge 2025 ein zuversichtliches und hoffnungsvolles Jahr für Sie werden!

19.12.

Adventwunsch

Ich wünsche dir,

im Getriebe der Vorweihnachtszeit

still zu werden,

Körper und Geist zu entspannen.

Lass die Hektik des Alltags

von dir abfallen

und deine Gedanken

zur Ruhe kommen.

Halte dich fern

von Zeitdruck und Hektik,

damit du zu dir selbst findest,

zu Gelassenheit und innerem Frieden.

Spüre der Stille nach,

die immer schon in dir ist,

damit du im Schweigen

Gottes Stimme in dir vernimmst.

© Gisela Baltes

ich-bin-da

wieder

ihm glauben

schenken heute

aufs neue

ihm und seinem

ich-bin-da

und davon angetan

leben.

herausgelöst aus enge.

aus angst.

befreit hin zum du.

heute wieder

und morgen auch

hoffen auf sein

zugesagtes

ich-werde-da sein

und darauf vertrauend

nicht verzweifeln

in den dornen

und im feuer.

einander zugewandt.

und

tag für tag

es versuchen

aus einem

bedingungslosen ja

heraus zu lieben

mensch

zu sein

auf augenhöhe.

wieder

und wieder.

 

(Stefan Schlager)

zurück
weiter
www.pfarre-ennstal.at
Gottesdienstordnung
Wochen ordnung
205,58 KB
Verlautbarungen aktuell
Wallfahrtskirche Maria Neustift
6,23 KB
Gottesdienstordnung
Hochaltar in der Pfarrkirche Maria Neustift
6,45 KB
Gottesdienstordnung Vorwoche
Pfarr Team
Dipl. PAss.in Anita Aigner
Dipl. PAss.in Anita Aigner
Seelsorgerin
E.: anita.aigner@dioezese-linz.at
GR Mag. Thomas Mazur
GR Mag. Thomas Mazur
Priesterliche Mitarbeit
und Priester
M.: 0676/8776-5104
E.: thomas.mazur@dioezese-linz.at
MMag. Walter Dorfer
Priesterliche Mitarbeit
T.: 07355/6274
Petra Bürscher
Petra Bürscher
Pfarrsekretärin
Seelsorgeteam-Verkündigung
T.: 07250/204
M.: 0676 8776-5217
E.: pfarre.marianeustift@dioezese-linz.at
Michael Aigner
Michael Aigner
1. Pfarrgemeinderatsobmann
Seelsorgeteam-Koinonia
Gabriela Teufel
Gabriela Teufel
Seelsorgeteam-Diakonie
Martina Schaupp
Martina Schaupp
Seelsorgeteam-Verkündigung
Johann Maderthaner
Johann Maderthaner
Seelsorgeteam-Liturgie
Johann Haider
Johann Haider
Seelsorgeteam-Finanzverantwortung
Pfarr blatt Aktuell
Blühender Löwenzahn mit Biene
3,79 MB
Pfarrblatt
Frühjahr 2025
Alle Pfarrblätter
Links im Über blick

Heilsweg Maria Neustift
 

Wallfahrt Maria Neustift
 

Maria Neustift Gemeinde
 

Haus der Dorfgemeinschaft
 

KATH. JUGEND PFARRE ENNSTAL

 

Diözese Linz
 

Kirchenbeitragsstelle Steyr
 

Mariazeller-Weg
 

Singgemeinschaft Maria Neustift
 

Jungschar Maria Neustift

Tages­evangelium
Tages­evangelium


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Renata
  • Hl. Rita
  • Hl. Romuald Terhaag
  • Hl. Julia von Korsika
  • Hl. Atto von Pistoia
  • Hl. Humilitas Negusanti (von Vallombrosa)
Do. 22.05.25
Namenstage
Renata
* 20. April 1544, Lothringen, Frankreich
† 22. Mai 1602
Wohltäterin
Renata war die Tochter von Herzog Franz I. von Lothringen, Frau von Wilhelm V., dem Frommen von Bayern, und Mutter von zehn Kindern. Sie führte ein Leben der Nächstenliebe und war die Gründerin des Münchner Elisabethen-Hospitals. Ihr Grab ist in der Münchner Michaelskirche.

Hl. Rita
* 1370, Roccaporena bei Cascia in Umbrien, Italien
† 20. Mai 1447, Italien
Nonne, Mystikerin
Rita wurde gegen ihren Willen zur Ehe gezwungen. Nach 18 Ehejahren wurde ihr gewalttätiger Mann ermordet. Die beiden Söhne schworen Blutrache, Rita betete, dass sie lieber sterben sollten als zu Mördern werden, was tatsächlich geschah. Rita wollte nun als Augustiner-Eremitin in Cascia ins Kloster eintreten, wurde aber abgewiesen. Die Überlieferung berichtet, dass daraufhin Johannes der Täufer, Augustinus und Nikolaus von Tolentino in einer nächtlichen Vision der Rita erschienen und sie zur Klosterpforte führten, worauf sie eingelassen wurde. Sie führte nun ein Leben in strengster Entsagung und Buße. Ihre mystischen Erfahrungen reichten bis zur Sigmatisierung durch die Wundmale der Dornenkrone im Jahr 1443: ein Dorn aus Jesu Krone bohrte sich in ihre Stirn, sie trug von da ab die schmerzende und offene Wunde 15 Jahre lang bis zu ihrem Tod. Vor ihrem Ableben habe sie gebeten, ihr eine Rose aus dem Garten zu bringen; obwohl es bitterkalter Winter gewesen sei, habe ein Rosenstrauß geblüht.
Bald nach Ritas Tod geschahen an ihrem Grab viele Wunder, schnell verbreitete sich ihr Verehrung. Zehn Jahre nach ihrem Tode wurde ihr unversehrter Leib in die Sakristei ihres Klosters übertragen. 1946 wurde in Cascia neben dem alten Kloster eine Basilika gebaut, sie ist ein vielbesuchter Wallfahrtsort: in Italien übertrifft nur Antonius Rita an Volkstümlichkeit. In Erinnerung an das Rosenwunder werden in Italien am 22. Mai sogenannte "Rita-Rosen" geweiht. Eine Bruderschaft, 1904 in Rom gegründet, führt ihren Namen. Auch in Südamerika und auf den Philippinen sind ihr viele Kirchen geweiht.

Hl. Romuald Terhaag
* Süchteln am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen
† 22. Mai 1903
Priester, Mönch
Romuald, Mönch im Kloster auf dem Apollinarisberg bei Remagen, starb ob seiner vorbildlichen Gebetspraxis im Ruf der Heiligkeit.

Hl. Julia von Korsika
* Karthago, dem heutigen Vorort von Tunis, Tunesien
† 440, Frankreich
Märtyrerin
Julia eine adelige Christin, soll nach dem Einfall der Vandalen 616 als Sklavin an den heidnischen syrischen Kaufmann Eusebius verkauft worden sein. Als das Sklavenschiff auf Korsika landete, war gerade ein heidnisches Fest im Gange. Julia lehnte die Teilnahme ab, deshalb wurden ihr die Haare vom Kopf gerissen, sie wurde gefoltert und gekreuzigt. Die Legende berichtet weiter, dass nach der Kreuzigung die Seele in Gestalt einer Taube ihrem Körper entstieg.
Auf der Insel Gorgona bei Livorno entstand eine lebhafte Wallfahrt zur Stelle der Kreuzigung von Julia; dort sprudelte auch heilendes Wasser, das die Pilger mitnahmen. 763 wurden ihre Reliquien nach Brixen übertragen und auch dort von vielen Pilgern verehrt.
Möglicherweise ist diese Julia identisch mit Julia von Karthago und wurden deren Reliquien nach Korsika gebracht. Eine andere Möglichkeit ist, dass Julia noch später gelebt hat und demnach in Korsika von muslimischen Sarazenen, die die Insel immer wieder unter ihre Herrschaft bringen wollten, getötet wurde.

Hl. Atto von Pistoia
* 1075, Toskana, Italien
† 22. Mai 1155, Italien
Bischof von Pistoia
Atto wurde - im Gegensatz zu einer späteren Überlieferung, die ihn als in Badajoz in Spanien geboren bezeichnet - in der Toskana geboren. 1100 wurde er Mönch, 1124 Abt in Vallombrosa, 1133 Bischof von Pistoia. Der gebildete, tatkräftige und wohltätige Bischof stand in heftigen Auseinandersetzungen mit den Städten Pistoia und Prato zur Verteidigung der kirchlichen Rechte. Ein Stück vom Kopf von Jakobus konnte er von Santiago de Compostela nach Pistoia bringen, es wird bis heute in der Kathedrale verehrt.

Hl. Humilitas Negusanti (von Vallombrosa)
* 1226, Faënza, Italien
† 22. Mai 1310, Italien
Äbtissin in Florenz, Klostergründerin
Rosanna, die eigentlich in einen Orden eintreten wollte, heiratete 1241  ihren Mann Ugolotto. Als der an einer Geschlechtskrankheit erkrankte, traten beide in ein Kloster ein; Rosane schloss sich 1250 einem Chorfrauenstift in ihrer Heimatstadt an. 1252 wurde sie Reklusin am Vallombrosanerkloster S. Apollonare in Faënza. Auf Bitten des Ordensgenerals Plebano begann sie um 1266 mit dem Aufbau eines neuen Frauenklosters, S. Maria Novella alla Malta nahe Faënza und wurde dort Äbtissin. 1282 wurde sie Äbtissin des von ihr gegründeten Klosters S. Giovanni Evangelista bei Florenz.
Humiltas' verfasste einige mystische Sermone und Predigten. Ihre Gebeine lagen seit 1584 im Kloster San Salvi in Florenz, inzwischen in San Spirito di Varburga.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Maria Neustift


Maria Neustift 28
4443 Maria Neustift
Telefon: 07250/204
Mobil: 0676/8776-5217
pfarre.marianeustift@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/maria-neustift
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen

Dienste, die wir nutzen möchten

Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

  • ↓ 2 Dienste
    • Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.

      Zweck: Social Media

    • Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .

      Zweck: Social Media

  • ↓ 3 Dienste
    • Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.

      Zweck: Sonstiges

    • Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg

      Zweck: Sonstiges

    • Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.

      Zweck: Sonstiges

  • ↓ 1 Dienst
    • Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.

      Zweck: Analyse

  • ↓ 1 Dienst
    • siteswift.connected - web development framework

      Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit

  • Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.